Das Modell Crosslife XTR 4126 von Hammer hier im Vergleich
Wie es heute so üblich ist, kann man die unterschiedlichsten Meinungen zu vielen Dingen im Internet lesen. Auch bei diesem "Hammer" - Teil ist dies natürlich der Fall. So berichtet man zum Teil davon, dass das Gerät bereits nach recht kurzer Zeit anfängt zu quietschen.
Andere Käufer berichten darüber, dass das Problemchen ganz simpel durch Nachziehen diverser Schraubverbindungen zu beheben sei. Das ist zum Beispiel auch bei meinem eigenen Crosstrainer der Fall und stört mich nicht weiter.
Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass ein Crosstrainer intensiven mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist.
Im Übrigen verhält sich das hier sicher genauso wie bei vielen Sachen die man sich so anschafft: Ein bisschen Pflege verlängert meist die Lebensdauer und gewährleistet eine gute Funktionalität.
Beim Crosslife XTR 4126 gefällt mir das Design ganz besonders gut, ich finde der Crosstrainer kommt recht modern und schnittig daher. Außerdem macht er auf mich einen stabilen Eindruck.
Vorteile
- Gute Schwungmasse
- Prima Preis- Leistungsverhältnis
- Verstellbare Trittplatten
Nachteile
- Die Bedienung des Computers ist nicht ganz so intuitiv
Inbetriebnahme und Aufbau
Der Crosstrainer wird von einer Spedition in einem Karton geliefert und wiegt etwa 47 kg inklusive der Verpackung. Da der Karton von der Spedition (in aller Regel) nicht an den Aufstellort gebracht wird, empfiehlt es sich auf jeden Fall, wenn man zum weiteren Transport jemanden kennt, der einem dabei behilflich sein kann.
Alle Teile sind sauber Verpackt und nummeriert, sodass die Montage ein leites ist, wenn man sich an die sehr gute Aufbauanleitung hält. Auch das benötigte Werkzeug wird mitgeliefert.
Der Crosstrainer ist, wie berichtet wird, in etwa einer Stunde montierbar und einer Inbetriebnahme steht nichts mehr im Wege.
Die Trittplatten sind mittels Stellschrauben optimal und individuell auf die eigene Schrittlänge einstellbar. Lediglich die Bedienung des Trainingscomputers bedarf einer gewissen Einlernzeit.
Übersicht der Funktionen und Ausstattung
- Maximales Benutzergewicht: 130 kg
- 32 Belastungsstufen
- Schwungmasse 18 kg
- Permanentmagnet-Bremssystem
- Breite und rutschfeste Trittschalen in mehreren Stufen einstellbar
- Kunststoffrollen für den leichten Transport
- Kunststofffüße mit Höhenregulierung
- Aufstellmaße
- Länge: 130cm
- Breite: 62cm
- Höhe:164cm
Trainingscomputer
Das Herzstück des Crosslife XTR 4126 ist ein Hight-Tech Computer mit einem blau hinterleuchteten LCD-Display. Hier kann man alle trainingsrelevanten Daten ablesen. Die Leistung kann hier in einem Bereich von 35 bis 260 Watt sehr genau eingestellt werden. Mit einem zusätzlich erhältlichen Brustgurt kann das Training auch pulsgesteuert durchgeführt werden.
Zur Bedienung empfiehlt sich jedoch sich die Bedienungsanleitung des Computers unbedingt in aller Ruhe durchzulesen.
Die Funktionen des Trainingscomputers zusammengefasst:
- Trainigszeit in Stunden, Minuten und Sekunden
- Kalorienverbrauch
- Gelaufene Distanz
- Trittfrequenz
- Geschwindigkeit
- Wattzahl / Trainingsintensität
- Puls / Herzfrequenz
Mein Fazit
Wenn Du DIch entschieden hast Dir einen (neuen) Crosstrainer zu kaufen, dann solltest Du dieses GerÄt auf jeden Fall mit in die engere Wahl einbeziehen. Mit dem HAMMER CTR 4126 bekommt man ein starkes Fitnessgerät zu einem wirklich guten Preis. Bei einem regelmäßig durchgeführten Workout ist es recht einfach seine Traumfigur zu erzielen.
Ich finde mann kann diesen Crosstrainer auf alle Fälle empfehlen!