Der günstigste Crosstrainer Modell F320 vonEnjoyFit
Ein Gerät das alle Erwartungen in der Preisklasse auf jeden Fall erfüllt. Mehr kann und darf man bei einem Crosstrainer für diesen Preis echt nicht erwarten. Nachfolgend also der EnjoyFit Crosstrainer F320 im Vergleich. Dazu habe ich mir natürlich auch vorliegende Bewertungen von Käufern bei Amazon angeschaut.
Die Vorteile:
- Simpel zu bedienen
- Erfüllt seinen Zweck
- Unproblematisch aufzubauen
- Benutzergewicht bis 110kg
Nachteilig finde ich:
- Die Beschreibung ist in Englisch
- Bei Inbetriebnahme ist der Tretwiderstand anfänglich wohl etwas hoch
- Die Schwungmasse beträgt nur 5kg
Inbetriebnahme und Aufbau:
Das Aufbauen des Fitnessgerätes ist wohl in 60 bis 90 Minuten ohne Hürden zu schaffen, wie mehrfach zu lesen ist. Vielleicht sollte man an dieser Stelle noch erwähnen, dass die Schraube des linken Pedals ein Linksgewinde hat und also nach links hineingedreht werden muss. Dies liegt einfach daran, dass sich das Gewinde im laufenden Betrieb nicht von selbst losdrehen kann. Außerdem ist das bei fast allen Crosstrainern der Fall.
Aufffällig ist vor allem, dass das Übungsgerät quasi erstmal "eingelaufen" werden muss, bis der anfänglich recht hohe Widerstand beim Treten sich normalisiert hat.
Übersicht der Funktionen und Ausstattung
- Maximales Benutzergewicht: 110kg
- Regulierung des Tretwiderstands in 8 Stufen
- Schwungmasse (nur) 5kg
- Magnetbremssystem
- Rutschfeste Fußschalen
- Transportrollen vorne
- Nivelierkappen hinten
- Aufstellmaße:
- Länge: 100cm
- Breite: 50cm
- Höhe: 160cm
Trainingscomputer
Die Funktionen des Computers sind ausreichend. Das LCD-Display ist ausreichend groß und somit gut lesbar. Auch die Bedientasten sind groß genug. Batterien gehören zur Ausstattung dazu.
Folgendes läßt sich mit dem Trainingscomputer erfassen:
- Verbrauchte Kalorien
- Gelaufene Strecke
- Gelaufene Zeit
- Laufgeschwindigkeit
- Puls
- Scan
Mein Fazit
Ich glaube hier ist das Geld nicht zum Fenster hinausgeworfen, wenn man sich nicht mehr leisten möchte oder kann. Was ich hier bemängeln muss, ist auf jedenfall die sehr niedrige Schwungmasse. Hier hätte man den Crosstrainer wirklich etwas besser ausstatten können. Schließlich sorgt eine höhere Schwungmasse für einen gleichmäßigeren und somit gelenkschonenderen Bewegungsablauf. Ich sehe hier die Gefahr, dass man sich nach recht kurzer Zeit den Drang hat ein besser ausgestattetes Sportgerät zu kaufen. Zumindest dann, wenn man generell herausfindet, dass man beim Trainieren mit einem Crosstrainer richtig Spaß haben kann und dies zu einer regelmäßigen und lanfristigen sportlichen Betätigung wird.